Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Loggia Wintergarten planen

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:

  • Loggia-Wintergärten schützen effektiv gegen Regen, Schnee oder andere Wetterumschwünge
  • Vor der Planung sollten Sie die rechtlichen Vorbereitungen (Baugenehmigung, Bauanzeige, etc.) mit der Baubehörde klären
  • Die Wintergarten-Elemente sollen einfach zu öffnen und bedienen sein. Testen Sie die Öffnungsmöglichkeiten im Schauraum Ihrer Wintergartenfirma
  • Ein Loggia-Wintergarten verlängert die warme Jahreszeit, die doch zu oft zu kurz ausfällt
  • Wintergartenfirma soll in Ihrer Nähe ansässig sein, damit Service- und Reparaturen im Nachhinein rasch erledigt werden können

Lauschige Wintergarten-Konstruktion als Loggia

Zu warmen Jahreszeiten erfreut sich der Balkon an steigender Beliebtheit – eine geräumige Fläche zum Sonnenbaden, Grillen oder Lesen findet sich hier gut und gerne. Doch die Nutzungsmöglichkeiten der beliebten Außenfläche von Haus und Wohnung ebbt mit den Temperaturen ab, besonders wenn noch Regen, Schnee oder andere Wetterumschwünge ins Spiel kommen. Dann ist es schnell aus mit der Entspannung an der frischen Luft, was umso bedauerlicher ist, da Balkone nicht verschenkt werden. Hier findet eine Konstruktion Anwendung, die besonders in Mitteleuropa oft gewählt wird, wenn es um Möglichkeiten geht, die gesamte Wohnungs- oder Hausfläche unabhängig von Wind und Wetter zu nutzen: der Wintergarten.

Wichtige Vorbereitungen für einen Wintergarten

Ganz gleich, ob der Wintergarten auf der Terrasse oder dem Balkon realisiert werden soll: Zuvor müssen diverse organisatorische und rechtliche Vorbereitungen getroffen werden, damit das Vorhaben Realität werden kann.

Grundlegend ist dabei die jeweilige Baugenehmigung, ganz speziell in dem Fall, dass das zu bebauende Grundstück nicht im Eigentum des Bewohners liegt, sondern beispielsweise gemietet oder anderweitig finanziert wird. Hinzu kommen Planungen bezüglich der Materialien sowie der Kosten für die Konstruktion und den Bau eines Wintergartens zur Verschönerung des eigenen Heims. Je nach Material und Zusatzbebauung wird bei Wintergärten mit einem Quadratmeterpreis von 2.000 bis 3.000 Euro gerechnet. Hinzu kommen elektrische Zusätze wie zum Beispiel Jalousien oder Rollläden. Bevor also Blaupausen und Skizzen angefertigt werden, sollte zunächst das oft unangenehme Thema des Geldes und der Bürokratie abgehakt werden, damit man sich im Folgenden um die kreativen Teile der Umsetzung kümmern kann.

 

Die Vorteile eines Loggia-Wintergartens

Die eigenen vier Wände sind ein Spiegelbild ihres Bewohners. Ein gepflegtes Haus und eine ordentliche, ästhetisch gestaltete Wohnung sagen ebenso viel über ihren Bewohner aus wie vernachlässigte, mangelhaft geplante oder schlichtweg eintönige Wohnräume. Daher bietet auch ein Wintergarten als architektonische Verschönerung des Wohnraumes viele Möglichkeiten, dem eigenen Stil Ausdruck zu verleihen. Der zentrale Faktor, der einen Loggia Wintergarten so attraktiv macht, ist die volle und jahreszeitenunabhängige Nutzung der gesamten Wohnfläche. Ganz gleich, ob Minustemperaturen oder Regengüsse den Nachmittag verdunkeln: Im Wintergarten lassen sich stets warme Stunden verbringen, die dennoch nicht von der Außenwelt isolieren. Hinzu kommen verschiedene Möglichkeiten, die Transparenz des Wintergartens zu variieren. Durch Plissees, Jalousien oder Rollläden lassen sich die Glasfronten stets nach eigenem Belieben abdecken oder verschleiern, sodass der Bewohner die Interaktion mit der Umwelt selbst bestimmen kann. Ein Wintergarten erfüllt zweierlei Funktionen auf einmal: Zum einen bietet er einen Rückzugsraum, besonders für Wohnräume in höheren Stockwerken, beispielsweise als Loggia-Konstruktion, zum anderen ist er, wenn gewollt, für große Offenheit und Transparenz gut, wodurch ein freundliches, einladendes Wohnbild entsteht.

Kleiner Wintergarten auf Loggia

Möglichkeiten der Umsetzung

Ob als Terrassenbau oder Glasverkleidung der Loggia – ein Wintergarten hat verschiedene Einsatzorte und Konstruktionsmöglichkeiten. Es gibt eine Vielzahl von Bau- und Glaserfirmen, die sich für die Planung und Umsetzung des Loggia-Wintergartens eignen und den eigenen Balkon in einen stets warmen Rückzugsraum verwandeln. Wie bereits angeführt, unterscheiden sich die Materialien und Konstruktionsarten der Wintergärten hinsichtlich ihrer Langlebigkeit, Flexibilität und Bedienbarkeit. Viele Anbieter streben eine benutzerfreundliche und einfache Handhabung an, speziell für elektrische Zusätze, sodass der Bewohner sich nicht mit unnötigen Komplikationen herumschlagen muss und der Komfort im eigenen Wintergarten aufrechterhalten wird. Sinnvoll ist es also, sich schon bei der Planung und Skizzierung des Wintergartens mit einer bestimmten Wintergartenfirma seines Vertrauens in Verbindung zu setzen, um die Schritte der Umsetzung möglichst den eigenen Vorstellungen entsprechend zu gestalten.

Wie ein Wintergarten letztlich aussehen wird, hängt stark von den Baumöglichkeiten und den Wunschvorstellungen des Bewohners ab. Unabhängig davon bietet ein Wintergarten die ideale Verschönerung und Ausschöpfung des Wohnraumes und am allerwichtigsten: Eine Verlängerung der warmen Jahreszeit, die doch zu oft zu kurz ausfällt.

 

Gerne stehen wir Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes zur Seite. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung unter Tel.: +43 7239 7031 oder E-Mail: office@wintergarten-schmidinger.at!

Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:

So eingerichtet, werden Wintergärten zu einem Lieblingsplatz
Wintergarten Beschattung
Glasdächer als Schutz vor Regen und Schnee
Schöne Aussichten mit einem Anlehnwintergarten

 

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Faltschiebetüren von Sunflex

Faltschiebetüren von Sunflex

Für maximale Freizügigkeit

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Glasdächer als Schutz vor Regen und Schnee

Glasdächer als Schutz vor Regen und Schnee

Ganzjähriger Wetterschutz auf Terrassen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Beispiel Anlehnwintergarten

Schöne Aussichten mit einem Anlehnwintergarten

Ratgeber für Ihr Raumwunder

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kreative Beschattung Wintergarten

Wintergarten Beschattung

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Betriebsurlaub Sommer

Betriebsurlaub Sommer 2022

01.08.2022 bis 12.08.2022

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Weihnachten Betriebsurlaub Schmidinger

Betriebsurlaub Wintergarten-Schmidinger

Betriebsurlaub vom 20.12.2019 bis 07.01.2020

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kaltwintergärten - Hervorragender Wetterschutz im Garten

Kaltwintergärten – hervorragender Wetterschutz im Garten

Bester Schutz zur kühlen Jahreszeit

Wintergarten Schmidinger / Gramastetten

Terrassenüberdachungen sind hoch im Kurs

Terrassenüberdachungen sind hoch im Kurs

Nützliche Tipps für Ihre Terrassenüberdachung Planung

Schmidinger / Gramastetten

Betriebsurlaub 2019 Schmidinger

Betriebsurlaub 2019 Schmidinger

05.08. bis einschließlich 16.08.2019

Schmidinger / Gramastetten

Freistehende Terrassenüberdachungen mit Flachdach

Freistehende Terrassenüberdachung mit Flachdach

Eine freistehende Terrassenüberdachung erhöht den Komfort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wintergarten geschmackvoll einrichten

So eingerichtet, werden Wintergärten zu einem Lieblingsplatz

Wintergartengestaltung: Wintergarten einrichten und bepflanzen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Balkonverglasungen Verglasungssysteme

Ganzjährig nutzbare Wohnoasen auf dem Balkon

Balkonverglasungen und Loggiaverbauten mache es möglich

Schmidinger / Gramastetten

Moderner Wintergarten

Moderne Wintergärten

Glasoasen zum Entspannen

Schmidinger / Gramastetten

Windschutz aus Glas Gastronomie

Windschutz aus Glas für die Gastronomie

Transparente Verglasungen - Fixverglast, Zum Schieben oder Falten

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Genehmigung Terrassenüberdachung

Genehmigung Terrassenüberdachung

Was ist bei einer Genehmigung in Österreich zu beachten!

Schmidinger, Gramastetten

Farbtrends Wintergärten

Farbtrends Wintergärten & Sommergärten 2018

Diese Farben sind heuer im Trend!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wintergarten-Schmidinger Top-Dienstleister

Wintergarten-Schmidinger ist Top-Dienstleister 2018

Auszeichnung für hervorragende Kundenzufriedenheit

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Wintergarten Schauraum Neu

Wintergarten Schauraum in Gramastetten

Wintergärten, Sommergärten und Überdachungen ausgestellt

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schiebeglas Systeme

Schiebeglas Systeme

Vorteile & Systeminformationen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Balkonverglasungen

Balkonverglasungen

Welches Sicherheitsglas kommt zum Einsatz?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Schiebetür einbauen Überdachung

Schiebetür nachträglich einbauen

Bestehende Überdachung mit neuen Schiebetüren schützen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten-Montage

Wintergarten Montage vom regionalen Handwerker

Was ist unserem Montageteam wichtig

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten planen Checkliste

Wintergarten planen mit Checkliste

Jetzt als kostenloser Download verfügbar

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kaltwintergarten

Der Kaltwintergarten

Welche Pflanzen gedeihen im Kaltwintergarten?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Christkindlaktion Wintergarten Schmidinger

CHRISTKINDLAKTION `17

Familie wurde mit einer Glasüberdachung überrascht

Schmidinger / St. Peter am Wimberg

Wintergarten Anbau

Der Wintergarten Anbau – eine Investition in Wohnqualität und Energieeinsparung

Schaffen Sie sich Ihren Wintergartentraum

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten

Mit einem Wintergarten sind Sie der Natur ein Stück näher

Planen Sie Ihren Wintergarten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten mit Glasschiebetüren

Wintergärten mit Glasschiebetüren

Rahmenlose Schiebetüren für einen ungetrübten Blick!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Belüften Sie Ihren Wintergarten

Belüften Sie Ihren Wintergarten

Wie Sie für einen optimalen Luftaustausch sorgen!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Vorteile Nurglasschiebetüren

Die Vorteile von Nurglas-Schiebetüren

6 ultimative Vorteile von Glasschiebetüren

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Richtige Lage Wintergarten

Bringen Sie Ihren Wintergarten in die richtige Lage

Tipps für die richtige Ausrichtung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wahl zwischen Sommergarten oder Wintergarten

Wahl zwischen kalten oder warmen Wintergarten

Die Nutzung ist entscheidend!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Was ist ein Sommergarten

Sommergarten – was ist das?

Wir erklären Ihnen den Unterschied zum Wintergarten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fahrzeug Schmidinger Wintergärten

Schöne Aussichten auf den Straßen

Wintergarten-Schmidinger sorgt für gelungenen Auftritt

Schmidinger / Gramastetten

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,81 von 5 Sternen 418 Bewertungen auf ProvenExpert.com