Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Der Wintergarten Anbau – eine Investition in Wohnqualität und Energieeinsparung

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:

  • Ein Anbauwintergarten macht Sie vom Wetter unabhängig – so verlängern Sie die Gartenzeit um Monate
  • Da Anlehnwintergärten zur Hausfassade hin montiert sind, sind sie äußerst stabil und haben eine lange Nutzungsdauer
  • Die beliebteste Form des Wintergartens ist ein Anlehnwintergarten mit einem Pultdach – Lieblingsmaterial ist eine Konstruktion aus Alu und Glas
  • Wir empfehlen bei Wintergärten diese mit Echtglas (VSG / ESG-Kombination) einzudecken – echtes Glas hält den Witterungsgegebenheiten am besten Stand
  • Bevor Sie bei Ihrer Wintergartenfirma eine Anfrage stellen, empfehlen wir Ihnen sich über die gewünschte Nutzung Gedanken zu machen. So kann Ihnen der Fachbetrieb das optimale Produkt für Sie zusammenstellen!

Nicht ohne Grund entscheiden sich immer mehr Menschen zu dem Schritt, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Nirgendwo sonst ist man der Natur so nahe wie in den eigenen vier Wänden mit einem anschließenden Hausgarten. Sobald im Frühjahr die Sonne ihre wärmenden Strahlen versendet, werden Besitzerinnen und Besitzer eines Eigenheimes aktiv. Sie genießen neben der Gartenarbeit den Aufenthalt im Grünen, und bis in den Spätherbst hinein soll diese Zeit möglichst lange anhalten. Da macht ihnen jedoch die Witterung einen Strich durch die Rechnung. Es gibt Schlechtwetterperioden und außerhalb der Gartensaison ist die Temperatur für einen andauernden Aufenthalt im Freien ohnehin zu niedrig.

Abhilfe schafft ein Anbauwintergarten. Je nachdem wie er beschaffen ist, verlängert er das Gartenjahr durch seine Möglichkeiten des Aufenthaltes, oder er wird zur ganzjährigen Wohnraumerweiterung. Die Möglichkeiten für einen solchen Anbau sind äußerst vielfältig, genauso wie in welchen Wintergarten welche Heizung passt. Außerdem generiert ein Wintergarten Kosten, die berücksichtigt werden müssen. Mit all diesen Aspekten möchten wir uns nachfolgend ein wenig näher befassen.

 

Was ist eigentlich ein Wintergartenanbau?

Das Wort „Anbau“ sagt bereits vieles über die Art eines solchen Wintergartens aus. Er ist nicht freistehend im Garten platziert, sondern schließt sich direkt an das Eigenheim an. Das bedeutet, dass zu seiner Konstruktion nur drei Wände und das Dach gehören. Die vierte Wand wird vom Wohnhaus gebildet. Deshalb werden solche Wintergärten auch als Anlehnwintergärten bezeichnet.
Diese Form der Konstruktion verleiht dem Anbauwintergarten eine sehr hohe Stabilität. Anders als bei einem freistehenden Wintergarten, der sich allein tragen muss, nutzen wir bei einem Anbauwintergarten auch die Statik des Wohnhauses für einen sicheren Stand. Das vereinfacht die Beschaffenheit der tragenden Bauteile eines Anlehnwintergartens.

 

Welche Formen für einen Anbau Wintergarten gibt es?

Die einfachste Form ist der Anlehnwintergarten mit einem Pultdach. Er lehnt sich mit seinen beiden Seitenwänden an die durchgehende Fläche des Eigenheimes an. Sein Dach ist nach hinten zur Hauswand leicht angeschrägt, damit Regenwasser und Schnee ablaufen können. Solche Anbau Wintergärten finden wir zumeist als Vorbau vor einem Wohnzimmer mit ebenerdiger Austrittstür.

Ein Anlehnwintergarten mit Pultdach kann aber auch „um die Ecke“ oder als Wintergarten nach Maß platziert werden. Das bedeutet, dass die einfache Ausführung an zwei Seiten des Wohnhauses anschließt. Diese Form hat den Vorteil, dass die Tageslicht- und Sonneneinstrahlung zu verschiedenen Tageszeiten besser genutzt werden kann.
Beide Formen wirken mit ein- oder beidseitig anschließenden Polygonen architektonisch besonders attraktiv. Polygone bestehen aus mehreren Segmenten der senkrechten Wand, die zu einer mehrkantigen Abrundung zusammengefügt worden sind.

Architektonisch ebenfalls außergewöhnlich sind Anlehnwintergärten, deren Pultdach teilweise in das Hausdach integriert ist.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Sonderformen wie den Anbau Wintergarten mit aufsitzendem Balkon oder den Wintergarten mit zweiseitigem Satteldach.

 

Aus welchen Materialien kann ein Anlehnwintergarten gefertigt sein?

Diese Auswahl ist außergewöhnlich umfangreich. Jeder Wintergarten Anbau lässt sich so konfigurieren, wie er sowohl hinsichtlich seiner Architektur als auch seiner Nutzungsmöglichkeiten infrage kommt.
Als Material für alle Rahmenkonstruktionen und Streben eignen sich hochwertige Holzprofile. Ein solcher Anlehnwintergarten wirkt am natürlichsten, verlangt aber auch nach dem höchsten Pflegeaufwand. Weitere Materialien sind Stahl- oder Aluminiumprofile. Diese sind durch eine Pulverbeschichtung hochgradig gegen Korrosion geschützt und in verschiedenen RAL-Farben erhältlich. Die Farbpalette ist jedoch modellabhängig unterschiedlich reichhaltig.

Das Scheibenmaterial eines Anlehnwintergartens muss mit den geltenden Bauvorschriften konform gehen. Das bedeutet, dass vor dessen Auswahl die Art der Nutzung des Wintergartens bereits feststehen muss. Die Auswahl reicht von Doppelstegplatten aus PCV oder Polycarbonat bis hin zur Thermoverglasung und zum Verbundsicherheitsglas VSG.

 

In welcher Ausrichtung sollte der Anlehnwintergarten stehen?

Bei einem Anbau Wintergarten denkt man zunächst, dass er an der Südseite des Wohnhauses am günstigsten positioniert ist. Das stimmt nur bedingt. Vor allem aber lässt sich diese Lage nicht immer umsetzen, wenn das Wohnhaus auf dem Grundstück oder in einer Reihenhausanlage in einer anderen Flucht errichtet worden ist.

In Nordlage dient der Anlehnwintergarten als Wärmepuffer zum dahinterliegenden Wohnzimmer. Wird er beheizt, kann er durchaus auch als Atelier oder Büro im Grünen genutzt werden. Ostlagen haben den großen Vorteil, dass bereits das Frühstück in der Morgensonne genossen werden kann. In der größten Tageshitze wird der Anbauwintergarten bereits beschattet. Südlagen sind für Sonnenanbeter ein unbedingtes Muss. Hierbei ist es jedoch besonders wichtig, dass eine wärmeisolierende Verglasung eingebaut und für eine funktionelle Beschattung gesorgt wird. Westlagen schaffen die Möglichkeit, das Tageslicht und die Sonneneinstrahlung noch bis in die späten Abendstunden hinein genießen zu können. Bei allen Varianten ist der Wintergarten nach Maß die effizienteste Lösung.

 

Braucht man eine Baugenehmigung für den Anbauwintergarten?

Die Antwort auf diese Frage lautet „Ja und Nein“. Jede regional zuständige Baubehörde hat dazu ihre eigenen Vorschriften novelliert. In den meisten Fällen muss eine Baugenehmigung eingeholt werden, wenn der Anlehnwintergarten gleichzeitig von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden kann und Wohnzwecken dient. Dazu muss er über ein lastsicheres Dach (Schneelast etc.), ausreichende Wärmeisolierung und eine Beheizung verfügen. Solche Bauten werden auch als Warmwintergarten bezeichnet. Kaltwintergärten, die sich nicht für einen ständigen Aufenthalt eigen, sind zumeist frei von einer Bauanzeige. Aber auch hier müssen vor allem Abstandsflächen zu benachbarten Grundstücken eingehalten werden.

Es ist immer besser, sich bereits vor der Wahl des geeigneten Anbau Wintergartens bei der örtlichen Baubehörde zu erkundigen. So entgeht man nachträglichen Umbauten oder gar einer teuren Ordnungsstrafe.

 

Wann kann ein Anbau Wintergarten beheizt werden?

Für welchen Wintergarten welche Heizung sinnvoll ist, richtet sich zunächst nach dem Nutzungsverhalten. Dieses steht jedoch im direkten Zusammenhang mit der Wärmeschutzisolation des Wintergartens. Einfache Glasveranden erzeugen einen Glashauseffekt, wenn die Sonne scheint. Im Hochsommer kann dieser unerträglich werden, aber im Frühjahr und Herbst kann diese natürliche Form der Wärmeerzeugung bereits für den Aufenthalt ausreichen. Der Einbau einer Heizung für den ganzjährigen Aufenthalt ist aus energetischer Sicht nicht sinnvoll. Wintergärten mit Thermoverglasungen und solche mit Vollwärmeschutz aller Bauteile regulieren im Sommer die vorhandene Wärme. Im Frühjahr und Herbst reicht die Sonneneinstrahlung jedoch nur bedingt aus, um den genannten Glashauseffekt zu erzielen. Ein einfaches Glashaus wäre dann schon nutzbar, wenn die Thermoscheiben die Sonnenwärme noch abhalten. Hier stellt sich die Frage, welche Heizung sinnvoll ist, weil der Wintergarten Kosten verursacht, die vertretbar sein sollen. Im Winter hingegen ist die Beheizung unbedingt erforderlich, wenn der Anbau Wintergarten ganzjährig genutzt werden soll.

 

Welche Möglichkeiten der Beheizung gibt es?

Da ein Anlehnwintergarten direkt am Wohnhaus steht, bietet es sich an, die vorhandene Heizungsanlage zu erweitern. Sie reicht für den Wintergarten aus, wenn sie eine Vorlauftemperatur von mindestens 60 Grad Celsius erzielt. Bei einer im Wohnhaus vorhandenen Fußbodenheizung ist dies jedoch nicht möglich, denn diese arbeitet nur im Niedrigtemperaturbereich. Außerdem wirkt sie zu träge und kann plötzliche Temperaturwechsel durch veränderte Wettersituationen nicht ausgleichen. Sowohl eine Fußbodenheizung im Wintergarten als auch der Anschluss an eine solche im Wohnhaus ist deshalb nicht empfehlenswert.
Konventionelle Heizkörper hingegen eignen sich ausgezeichnet für den Anschluss an die Heizungsanlage des Wohnhauses. Da sie aus funktioneller Sicht jedoch vor der Fensterfront montiert werden sollten, wirken sie häufig störend. Für solche Fälle gibt es Bodenkanalheizungssysteme, die nur an ihren Luftaustritten aus dem Fußboden erkennbar sind.
Für die kurzfristige Beheizung bei veränderten Wettersituationen eignen sich Infrarotheizkörper. Sie erzeugen keine Luftverwirbelung wie Gebläseheizer und erzeugen eine sofort verfügbare Strahlungswärme. Als alleinige Beheizung über die gesamte kalte Jahreszeit hinweg ist ihr Stromverbrauch jedoch unvertretbar hoch.

 

Fazit

Ein Wintergarten Anbau schließt sich mit seinen drei Wänden direkt an das Wohnhaus an. Es gibt ihn in verschiedenen Formen oder als Wintergarten nach Maß. Bei ganzjähriger Nutzung verursacht ein Wintergarten Kosten durch die Beheizung. Er ist jedoch eine Wohnraumerweiterung, die den Wohnkomfort wesentlich erhöht.

Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrer Planung Ihres Wintergartens gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach unter Tel.: +43 (7239) 7031 an oder schicken Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at!

 

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Maßgefertigte Glasschiebeweände in Oberösterreich montiert

Maßgefertigte Glasschiebeweände in Oberösterreich montiert

Ein neues Projekt schafft windgeschützten Ort auf der Terrasse

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Terrassenüberdachung mit Seitenwänden zum Schieben

Ein neues Lebensgefühl durch eine neue Terrassenüberdachung

Neue Terrassenüberdachung in Scharten-Oberösterreich

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Faltschiebetüren von Sunflex

Faltschiebetüren von Sunflex

Für maximale Freizügigkeit

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Glasdächer als Schutz vor Regen und Schnee

Glasdächer als Schutz vor Regen und Schnee

Ganzjähriger Wetterschutz auf Terrassen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Beispiel Anlehnwintergarten

Schöne Aussichten mit einem Anlehnwintergarten

Ratgeber für Ihr Raumwunder

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kreative Beschattung Wintergarten

Wintergarten Beschattung

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Betriebsurlaub Sommer

Betriebsurlaub Sommer 2022

01.08.2022 bis 12.08.2022

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Loggia Wintergarten planen

Loggia Wintergarten planen

Lauschige Wintergarten-Konstruktion als Loggia

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Weihnachten Betriebsurlaub Schmidinger

Betriebsurlaub Wintergarten-Schmidinger

Betriebsurlaub vom 20.12.2019 bis 07.01.2020

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kaltwintergärten - Hervorragender Wetterschutz im Garten

Kaltwintergärten – hervorragender Wetterschutz im Garten

Bester Schutz zur kühlen Jahreszeit

Wintergarten Schmidinger / Gramastetten

Terrassenüberdachungen sind hoch im Kurs

Terrassenüberdachungen sind hoch im Kurs

Nützliche Tipps für Ihre Terrassenüberdachung Planung

Schmidinger / Gramastetten

Betriebsurlaub 2019 Schmidinger

Betriebsurlaub 2019 Schmidinger

05.08. bis einschließlich 16.08.2019

Schmidinger / Gramastetten

Freistehende Terrassenüberdachungen mit Flachdach

Freistehende Terrassenüberdachung mit Flachdach

Eine freistehende Terrassenüberdachung erhöht den Komfort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wintergarten geschmackvoll einrichten

So eingerichtet, werden Wintergärten zu einem Lieblingsplatz

Wintergartengestaltung: Wintergarten einrichten und bepflanzen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Balkonverglasungen Verglasungssysteme

Ganzjährig nutzbare Wohnoasen auf dem Balkon

Balkonverglasungen und Loggiaverbauten mache es möglich

Schmidinger / Gramastetten

Moderner Wintergarten

Moderne Wintergärten

Glasoasen zum Entspannen

Schmidinger / Gramastetten

Windschutz aus Glas Gastronomie

Windschutz aus Glas für die Gastronomie

Transparente Verglasungen - Fixverglast, Zum Schieben oder Falten

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Genehmigung Terrassenüberdachung

Genehmigung Terrassenüberdachung

Was ist bei einer Genehmigung in Österreich zu beachten!

Schmidinger, Gramastetten

Farbtrends Wintergärten

Farbtrends Wintergärten & Sommergärten 2018

Diese Farben sind heuer im Trend!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wintergarten-Schmidinger Top-Dienstleister

Wintergarten-Schmidinger ist Top-Dienstleister 2018

Auszeichnung für hervorragende Kundenzufriedenheit

Wintergarten-Schmidinger / Gramastetten

Wintergarten Schauraum Neu

Wintergarten Schauraum in Gramastetten

Wintergärten, Sommergärten und Überdachungen ausgestellt

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schiebeglas Systeme

Schiebeglas Systeme

Vorteile & Systeminformationen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Balkonverglasungen

Balkonverglasungen

Welches Sicherheitsglas kommt zum Einsatz?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Schiebetür einbauen Überdachung

Schiebetür nachträglich einbauen

Bestehende Überdachung mit neuen Schiebetüren schützen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten-Montage

Wintergarten Montage vom regionalen Handwerker

Was ist unserem Montageteam wichtig

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten planen Checkliste

Wintergarten planen mit Checkliste

Jetzt als kostenloser Download verfügbar

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kaltwintergarten

Der Kaltwintergarten

Welche Pflanzen gedeihen im Kaltwintergarten?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Christkindlaktion Wintergarten Schmidinger

CHRISTKINDLAKTION `17

Familie wurde mit einer Glasüberdachung überrascht

Schmidinger / St. Peter am Wimberg

Wintergarten

Mit einem Wintergarten sind Sie der Natur ein Stück näher

Planen Sie Ihren Wintergarten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wintergarten mit Glasschiebetüren

Wintergärten mit Glasschiebetüren

Rahmenlose Schiebetüren für einen ungetrübten Blick!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Belüften Sie Ihren Wintergarten

Belüften Sie Ihren Wintergarten

Wie Sie für einen optimalen Luftaustausch sorgen!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Vorteile Nurglasschiebetüren

Die Vorteile von Nurglas-Schiebetüren

6 ultimative Vorteile von Glasschiebetüren

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Richtige Lage Wintergarten

Bringen Sie Ihren Wintergarten in die richtige Lage

Tipps für die richtige Ausrichtung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wahl zwischen Sommergarten oder Wintergarten

Wahl zwischen kalten oder warmen Wintergarten

Die Nutzung ist entscheidend!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Was ist ein Sommergarten

Sommergarten – was ist das?

Wir erklären Ihnen den Unterschied zum Wintergarten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fahrzeug Schmidinger Wintergärten

Schöne Aussichten auf den Straßen

Wintergarten-Schmidinger sorgt für gelungenen Auftritt

Schmidinger / Gramastetten

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 541 Bewertungen auf ProvenExpert.com